Wir wollen Festgefahrenes aufbrechen,

ohne das Bisherige zu zerbrechen,

um unsere Grenzen im künstlerischen Schaffen

zu durchbrechen.


Wer wir sind, und was wir tun

Wir sind eine Künstlergruppe aus der Region Werdenberg, die gemeinsame Ziele verfolgt und realisiert. Mitmachen kann jeder, der in irgendeiner Weise mit Kunst zu tun hat. Neue Impulse bereichern die Gruppe und stärken unsere Gemeinschaft. Ebenso werden Künstlervorträge, Kunstexkursionen usw. realisiert, an denen auch Gäste herzlich willkommen sind.

 

 

Treffen: 

  1. Die Sitzungen finden jeden Monat, am zweiten Mittwochabend, z.Zt. im Gasthof Rössli, Werdenberg SG, um 19:00 Uhr oder 19:30 statt.
  2. Die aktuelle Leitung setzt die Tagesordnungspunkte fest und erstellt ein Beschluss-Protokoll.
  3. Die Mittwochstreffen werden in unserer "Homepage" und ggf. in der regionalen Tageszeitung Werdenberger&Obertoggenburger, Rubrik "was-wann-wo", durch die Leitung veröffentlicht.
  4. An den Mittwochs-Treffen wird eine Präsenzliste ausgelegt.
  5. Jeder der beteiligten Kunstschaffenden übernimmt alternierend den Vorsitz. Die Dauer wird flexibel gehandhabt.
  6. Die Leitung gestaltet das Programm eigenverantwortlich.

 

Was wir tun:

  • Aktuelles beim gemütlichen Beisammensein diskutieren
  • künstlerischen Austausch pflegen und Hilfestellungen geben
  • Besuch von spannenden Ausstellungen in Museen/Galerien realisieren
  • Kunstschaffende, Kunsthistoriker, Galeristen zu Gesprächen einladen
  • freiwillig: Vortrag über einen bekannten Künstler halten
  • Gruppenausstellungen erarbeiten und ggf. den Ausstellungsort besuchen
  • Atelier- oder Werkstättenbesuche organisieren
  • neue Kunstmaterialien und -formen kennenlernen (z.B. Pigment, Ton, Beton usw.) und ggf. mit der Gruppe ausprobieren
  • und vieles mehr

 

Gruppenausstellungen

  • Gruppenausstellungen sind grundsätzlich geplant und werden unter einem Thema vorbereitet
  • Die Vorbereitungszeit kann von/bis zu einem Jahr oder länger dauern
  • Die Teilnahme ist freiwillig
  • Gesamtkosten werden durch die Beteiligten getragen
  • Eine Kostenbeteiligung eines Kunstschaffenden ist bei kurzfristiger Absage (zwei Monate vorher) nicht ausgeschlossen
  • Bei einer Überbelegung einer Gruppenausstellung dient unsere Präsenzliste als Entscheidungshilfe (mind. sechsmalige Teilnahme/Jahr)
  • Ein Projektleiter wird bestimmt, der alleinverantwortlich für die Gruppe zeichnet, organisiert und mit den teilnehmenden Kunstschaffenden die Ausstellung bespricht und abrechnet (nach Belegen)
  • Er kann sich jederzeit zur Mithilfe aus der Gruppe Personen auswählen und sie mit definierten Aufgaben betrauen

 

Internet

  • Die anfallenden Kosten werden anteilmässig (nach Belegen) auf die Kunstschaffenden, die in der Homepage vertreten sind, aufgeteilt.
  • Sollte keine Zahlung bis zum angegebenen Datum erfolgen, wird der Kunstschaffende einen Monat später aus unserer Homepage gelöscht
  • Mindestens einmal im Jahr werden unsere Daten, Bilder, Objekte, Installationen usw. aktualisiert
  • Links sind jederzeit möglich
  • Im Moment haben wir einen Homepagepfleger, dem wir unsere Unterlagen zur Verfügung stellen
  • Gelöscht wird die Seite eines Kunstschaffenden, wenn er seinen Austritt bekannt gibt oder im Todesfall. Es werden in beiden Fällen keine Rückvergütungen erstattet.

 

Finanzen

  • Ein Kunstschaffender wird unsere Finanzen verwalten und uns nach Bedarf unterrichten
  • Auslagen werden nach Vorlage von Belegen von den Teilnehmern anteilig bezahlt
  • Sollte Geld übrigbleiben, wird es für unsere gemeinschaftlichen Zwecke genutzt, wie z.B. Gruppenausstellungen, Weihnachtsessen, Museumseintritte, etc.

 

Sonstiges

  • Gute Ideen und Infos sind immer willkommen
  • Interessierte Kunstschaffende stellen sich mit ihrem Künstlerportrait bei uns vor. Danach wird die Künstlergruppe über die Aufnahme abstimmen.